Service zum Anreichern von Lieferantendaten von Dun & Bradstreet verwenden

Der Service zum Anreichern von Lieferantendaten von Dun & Bradstreet ist ein optionaler Service, der die Daten Ihrer Lieferanten auf der Grundlage der im globalen Dun & Bradstreet-Unternehmensregister gefundenen Informationen überprüft und anreichert. Wenn der Service für Ihr Unternehmen aktiviert ist, bietet er eine zusätzliche Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Lieferantendaten auf dem neuesten Stand sind.

Wenn der Dienst aktiviert ist, erscheint in der Liste Lieferanten eine neue Spalte D&B-Status. Protokollierte Zustände lassen sich unter Tabelle 3 einsehen.

In der Abgleichphase werden die importierten Lieferantendaten mit den importierten Daten gegen Unternehmen in der Dun & Bradstreet-Datenbank abgeglichen. Wurde eine Übereinstimmung gefunden, werden die Lieferanteninformationen mit zusätzlichen Unternehmensfeldern angereichert. Wenn keine zusätzlichen Daten verfügbar sind, bleibt der Status Abgeglichen. In der Anreicherungsphase werden dem Datensatz vordefinierte Felder hinzugefügt und der Datensatz an Basware Network zurückgegeben. Sie können nicht festlegen, welche Felder der Dienst anreichert, da die Felder vom Dienst vordefiniert sind. Die dritte Phase (Überwachung) stellt sicher, dass Sie automatische Aktualisierungen für das Lieferantenmanagement erhalten, wenn eines der in der Anreicherungsphase angegebenen Felder in der Dun & Bradstreet-Datenbank geändert wird.

Datenabgleich

Das Importieren ausreichender Lieferantendaten ist erforderlich, damit die Erkennungsrate für Unternehmen im D&B-Service möglichst hoch ist. Eine landesweit anerkannte Unternehmens-ID wie z. B. eine Handelsregisternummer, Mwst.-Nr. oder steuerliche Identifikationsnummer (TIN) sorgt für die höchste Abgleichsgenauigkeit. Wenn die Unternehmens-ID eines Lieferanten nicht bekannt ist, wird empfohlen, dem Lieferantendatensatz den Unternehmensnamen, die Postanschrift und die Postleitzahl des Lieferanten hinzuzufügen, damit ein genaues Abgleichergebnis gewährleistet ist. Als zusätzliches Abgleichskriterium ist auch die Lieferantentelefonnummer nützlich.

Der Dienst zur Anreicherung von Lieferantendaten liefert einen Zuverlässigkeitscode im Bereich von 1 bis 10 zurück und zeigt die Abgleichsgenauigkeit pro Lieferantendatensatz an. Basware gibt nur Abgleichsergebnisse mit einem Zuverlässigkeitscode von mindestens 8 zurück.

Datenanreicherung

Für abgeglichene Lieferanten mit einem höheren Zuverlässigkeitscode als 8 führt der Dienst automatisch die Anreicherungsabfrage durch. Die wichtigsten Feldkategorien sind DUNS-Nummer, Unternehmensname und Adressinformationen, Branchencodes, Jahresumsatz und Telefonnummer.

Datenüberwachung

Die Daten aller abgeglichenen Lieferanten werden automatisch durch den D&B Service aktualisiert. Aktualisierte Informationen werden laufend in das Lieferantenmanagement importiert und sind auch in der Exportdatei bzw. API verfügbar.

Duplikaterkennung

Nach der Anreicherung erkennt das Lieferantenmanagement automatisch mögliche Lieferantenduplikate auf Grundlage der DUNS-Nummer. Duplikate werden auf der Seite Ansicht duplizieren mit Unternehmenscodes und ERP-IDs angezeigt. Die identifizierten Duplikate lassen sich weiter analysieren.