Lieferanten finden und anzeigen
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Netzwerk, um die Seite Netzwerk zu öffnen.
- Klicken Sie auf Lieferanten.
- Wenn Sie über die Rolle Vendor Manager-Administrator verfügen, können Sie auswählen, ob Sie nur ein bestimmtes Unternehmen oder alle Unternehmen anzeigen möchten. Wählen Sie dazu das Unternehmen oder Alle in der Dropdown-Liste unter dem Titel Meine Anbieter aus.
-
Zur Suche nach einem bestimmten Lieferanten geben Sie den Namen oder einen Teil des Namens des Lieferanten in das Feld Suchen ein. Klicken Sie dann auf
.
Um weitere Suchoptionen anzuzeigen, klicken Sie neben dem Feld Suchen auf. Weitere Informationen zur Verwendung von Suchoptionen finden Sie unter Suchen eines Lieferanten mithilfe der erweiterten Suche.
-
Klicken Sie auf eines der Filterfelder unter Schnellfilter oder Kategorien, um die Lieferantenliste zu filtern:
- Schnellfilter
- Vordefinierte Filter, mit denen Sie die von Ihnen benötigten Lieferanten finden:
Schnellfilter Beschreibung expired_documents Lieferanten mit Dokumenten, deren Ablaufdatum in der Vergangenheit liegt. import_open_api Lieferanten, die über Open API importiert wurden. minority_owned Lieferanten im Besitz von Personen, die einer Minderheitengruppe angehören. Dieser Schnellfilter ist nur verfügbar, wenn Lieferanten mit der optionalen Dun & Bradstreet-Funktion erweitert sind. missing_bank_details Lieferanten, bei denen die Bankverbindung fehlt. missing_address_details Lieferanten, bei denen Adressangaben fehlen. missing_contact_details Lieferanten, bei denen Kontaktdaten fehlen. small_business Lieferanten mit kleiner Beschäftigtenzahl und relativ geringem Umsatzvolumen. Dieser Schnellfilter ist nur verfügbar, wenn Lieferanten mit der optionalen Dun & Bradstreet-Funktion erweitert sind. ui Lieferanten, die durch eine Anforderung eines Lieferanten erstellt wurden. Vendor_Master Lieferanten, die im ERP-System des Kunden vorhanden sind. - Kategorien
- Das System legt automatisch Kategorien an, z. B. um Lieferanten zu identifizieren, die zu einer Kampagne eingeladen wurden. Sie können Kategorien auch manuell hinzufügen oder entfernen.
Um die Verwendung eines Filters aufzuheben, klicken Sie erneut auf das Filterfeld.
-
Klicken Sie neben dem Namen des Lieferanten auf
, um die Informationen eines Lieferanten anzuzeigen.
Die Standardspalten in der Ansicht sind:
- Name des Unternehmens
- Der Name des Lieferantenunternehmens. In der erweiterten Ansicht können Sie auch das Verbindungsdatum und den Datenlistenstatus sehen.
- Status
- Der Status des Lieferantendatensatzes. Der Genehmigungsstatus zeigt an, ob sich die Genehmigung in der Vor- oder Nachgenehmigungsphase befindet. Die Vorgenehmigungsphase liegt vor der Einladung des Lieferanten. Es handelt sich also um Vorschläge für neue Lieferanten. Nachgenehmigung bedeutet, dass die Unterlagen von den Lieferanten zur Genehmigung kommen. Der Onboarding-Status zeigt den Status der Einladung an. „Kandidat“ bedeutet zum Beispiel, dass noch keine Einladung verschickt wurde, und „Abgeschlossen“ heißt, dass der Lieferant die Registrierung abgeschlossen hat.
- Lieferantencode
- Die ERP-ID des Kunden für diesen Lieferantendatensatz. Die ERP-ID lässt sich entweder über API importieren oder manuell im Bereich Administrative Information aktualisieren. Diese ID ist normalerweise die gleiche wie in Basware AP Automation and Procurement.
- Unternehmenscodes
- Der Unternehmenscode des Kunden, der in der Regel auf den Buchungskreisen im ERP-System des Kunden basiert. Die Spalte kann mehrere Werte enthalten, was bedeutet, dass der Lieferant in mehreren Unternehmen verwendet wird. Der Wert wird durch den API-Import aktualisiert.
-
Zum Anzeigen weiterer Einzelheiten zum Lieferant klicken Sie auf Unternehmensdetails und dann auf
, um einen der Abschnitte aufzuklappen.
- Workflow
- Dieser Abschnitt enthält einen Audit-Trail bzw. ein Workflow-Protokoll zu den einzelnen mit dem Lieferantendatensatz durchgeführten Aktionen. Sie können sehen, wann der Lieferant erstellt wurde, wer ihn erstellt und genehmigt hat und welche Lieferantenbenutzer das Profil wann aktualisiert haben. Lieferanten können dies nicht sehen.
- Administrative Information
- Dieser Abschnitt enthält standardmäßige interne Kundeninformationen, z. B. Workflow-Kategorie, Unternehmenscode, ERP-ID und mögliche benutzerdefinierte Felder für den Lieferantendatensatz. Lieferanten können dies nicht sehen.
- Unternehmensinformationen
- Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zum Lieferantenunternehmen, z. B. Handelsregisternummern, Adressen, Kontaktangaben, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Bestellinformationen und Bankverbindungen. Zum Erfassen weiterer Daten vom Lieferanten lassen sich auch benutzerdefinierte Felder hinzufügen. Sie können die Unternehmensdaten solange aktualisieren, bis die Einladung an den Lieferanten gesendet wird. Nach dem Versand der Einladung ist der Lieferant dann Eigentümer dieser Daten.
- Dokumente
- Dieser Abschnitt enthält alle hochgeladenen Dokumente mit ihrem Hochlade- und Ablaufdatum.